Happy Easter mit Mr. Düsseldorf
Verwöhnt euch an den Ostertagen – mit erstklassigen Food- und Frühlingsgefühlen.
Das zweite Ostern im Lockdown steht vor der Tür. Goodbye Ferien und Familienfeiern – Welcome Entschleunigung, Essen und Eierlikör. Wir sehen es einfach positiv: Die Temperaturen sind mild, die Obstbäume blühen und wir haben wieder viel Zeit, uns ganz besonders einem zu widmen, dem Genuss. Statt strenger Ruhetage verordnen wir euch unsere Mr. Düsseldorf Ostertipps 2021 für gute Laune an den Feiertagen.
Süße Lämmchen
Ihr vermisst Oma’s traditionelles Osterlämmchen aus saftigem Rührteig? Dann hat das Nooij eine super Überraschung für euch.Damit ihr euch und eure Lieben so richtig verwöhnen könnt, hat das Team des Dutch Deli butterzarte Osterlämmer und Hasen gebacken, die am Wochenende zum Abholen bereitstehen. Ebenso wie die ‘Funny Bunny Easter Box’ mit allem kulinarischen Zipp und Zapp und sogar ganze Kuchen eurer Wahl zum vorbestellen. Easter Pick Up ist von Karfreitag bis Ostermontag von 12 bis 16 Uhr möglich.
Nooij Dutch Deli | Erkrather Str. 30 | 0211 6986689 | 40233 Düsseldorf
Zeit für Picknick
Wie wäre es mit einem süßen Frühlingspicknick an Ostern?
Die Temperaturen werden mild bis sonnig, also packt eure Liebste/euren Liebsten ein und ab an den Rhein. Die Picknick-Pros von Axis Picnic haben die perfekte Box zur Osterzeit für euch: Die Picnic Box beinhaltet Schokolinsen Cookies, Himbeer Engerybballs, mit Schokolade überzogene Oreo, weiße Schoko Crossies, Brownie Bites mit süßen Schoko Linsen Häschen, Mini Marshmallows und weiße Schoko Herzen. Perfekt auch als liebevoller Ostergruß für die Familie.
axis picnic | Geistenstraße 14a | 0211 97263422 | 40476 Düsseldorf
Schön geschmückt
Kein Ostern ohne stimmungsvolle Osterdeko, am besten inspiriert von der Natur. Bei Bogie’s Pflanzenwelt bekommt ihr frische Frühlingsblumen, hübsche Zweige, dekorative Osternester und niedliche Figuren wie Osterhasen & Co für eure vier Wände. Oft reicht auch nur ein hübscher Tulpenstrauß oder frische Blumenzwiebeln für Garten oder Balkon, um so richtig in Osterstimmung zu kommen. Ostern bietet sich für von der Natur inspirierte DIY-Ideen perfekt an. Statt künstliches Ostergras und Plastik-Deko solltet ihr lieber auf natürliche Materialien zurückgreifen: Moos und Gräser machen sich im Körbchen besonders gut und sorgen für nachhaltige Ostern.
Bogie’s Pflanzenwelt Gartencenter | Düsseldorfer Str. 197 | 02132 99290 | 40667 Meerbusch
Wempe: Düsseldorf-Liebe verschenken
Seit März 2019 ist die Düsseldorf-Kollektion exklusiv in der Niederlassung von Wempe Düsseldorf an der Königsallee 14 erhältlich. Als Motive dienen Düsseldorfer Sehenswürdigkeiten – so trägst du die schönste Stadt am Rhein immer bei dir oder bereitest einem Düsseldorf-Lover zu Ostern eine ganz besondere Freude!
Eines der bekanntesten Düsseldorfer Motive, der traditionelle Radschläger, ziert unter anderem einen kleinen Glücksbringer aus Silber oder geschwärztem Silber für die Brieftasche. Auch Schlüsselanhänger mit hochwertigen Lederbändern in verschiedenen Farben sind auf Bestellung erhältlich. Wir wünschen viel Freude beim Verschenken!
Wempe Düsseldorf | Königsallee 14 | 0211 324077 | 40212 Düsseldorf
Best Eggs
Das Ostersymbol schlechthin und Zutat der meisten Osterrezepte: das Ei. Bio sollte es sein, zumindest aber aus der Freilandhaltung. Es gibt in Düsseldorf viele Alternativen zu Massenprodukten aus dem Supermarkt: regionale Bauern etwa, Eierhöfe und tiefreundliche Eigenproduktionen. Hier kommt eine kleine Auswahl.
Schlosshof Eller
Qualitätseier aus Boden- und Freilandhaltung gibt es vom Schlosshof Eller. Landwirt Stefan Schulze-Hagen verkauft täglich bis zu 10 000 Eier aus Eigenproduktion in seinem Hofladen und beliefert Einzelhändler in der Umgebung mit frisch gelegter Ware.
Schlosshof Eller | Heidelberger Straße 30 | 40229 Düsseldorf
Trotzhof
Der idyllische Trotzhof von Familie Roßkothen am wunderschönen Rotthäuser Bachtal ist bekannt für sein hervorragendes „Trotzhof-Ei“, auf das zahlreiche Düsseldorfer Gastronomen und Hoteliers schwören. Zu den saisonalen Produkten gehören Erdbeeren, Himbeeren und natürlich Spargel.
Trotzhof | Rotthäuser Weg 10 | 40629 Düsseldorf
Noch mehr Hofläden mit regionalen Produkten und Bio-Lebensmitteln findet ihr in unserer Liste Top 10 Hofläden in Düsseldorf und Umland
DIY-Tipp: Dip-Dye Ostereier
Dip-Dye liegt im Trend. Nachdem wir unser Zuhause mit farbgetauchten Kerzen schmücken, kommen jetzt die selbstgestalteten Ostereier mit tollen Farbverläufen. Alles, was ihr dazu braucht, um gekochten Eiern einen individuellen Farbeffekt zu verleihen, ist:
- 5 kleine Gläser
- Kaltfarben aus dem Supermarkt
- Essig
- Handschuhe
- Küchenrolle
- Speiseöl zum Einreiben
So geht’s: Eier kochen und währenddessen schon die Farben vorbereiten. Dazu je einen Esslöffel Essig in die Gläser geben und mit ca. 80ml Wasser auffüllen und mit der jeweiligen Farbe verrühren. Dann tunkt ihr das gekochte, lauwarme Ei vorsichtig (und am besten mit Handschuhen) in die Farbe. Dabei das Ei am besten an den Rand lehnen und darauf achten, dass es nicht komplett in die Farbe rutscht. Je kräftiger die gewünschte Färbung sein soll, desto länger sollte das Ei drinbleiben. Dann holt Ihr das Ei raus, tupft es mit Küchenpapier gut ab und stellt es in das nächste Farbglas. So ergeben sich richtig coole Farbüberlagerungen.
Tipp: Mit etwas Experimentierfreude könnt ihr Ostereier auch ganz natürlich färben – mit Pflanzenextrakten, Blüten oder Tee. Für alle Naturfarben wird zunächst ein farbiger Sud aus der jeweiligen Zutat hergestellt. Das eigentliche Färben erfolgt dann kalt. Eine super Anleitung findet ihr bei Smarticular.
Graublau bis Dunkelblau: Hibiskusblüten
Dunkles Weinrot bis Braun: Holundersaft
Hellblau bis Blau: Frisches Rotkraut
Gelb und Orange: Kurkuma
Rot und Pink: Roter Rübensaft
Grün: Brennnessel und Spinat.
Top 10 Oster-Menüs
Düsseldorfs Top-Gastronomen haben sich wieder das Beste ausgedacht für euch, mit köstlichen Ostermenüs, die inspiriert sind von klassischen Bräuchen und regionalen Zutaten. Hier kommen 10 Top-Menüs für die Ostertage. Alle Delivery & Take away Tipps findet ihr übrigens hier.
Frank’s
Dieses Jahr besinnt sich das Frank’s an Ostern auf Traditionen, die uns an die Vergangenheit erinnern und in die Zukunft schauen lassen. Küchenchef Christoph Holm hat für euch Gerichte aus seiner Kindheit neu interpretiert – vom Jacobsmuschel Tartar über Eifeler Lammschulter mit geschmortem Spargel bis zur Rhabarber Trilogie erwartet euch ein fantastisches Festmahl.
Frank’s | Ratinger Straße 9 | 40213 Düsseldorf
Brauhaus Fuchsjagd
Zu Ostern hat das Brauhaus Fuchsjagd eine Trilogie vom Lamm für euch kreiert – eine Menü-Box mit Lammhaxe, Lammrücken und Lammbraten aus der Keule, dazu Ofenkartoffeln, gegrilltes Ratatouille und kräftiger Lammjus, verfeinert mit frischem Rosmarin.
Die Gourmet-Box gibt es in zwei Größen: für 2-3 Personen (49 Euro) und für 4-5 Personen (89 Euro) zur Lieferung nach Hause oder zur Abholung in Eller.
Brauhaus Fuchsjagd | Gumbertstraße 181 | 40229 Düsseldorf
Staudi’s
Das raffinierte Karfreitags-Menü im neudeutschen Spizenrestaurant Staudi’s besteht aus feiner Kohlrabi Crème Suppe, Färöer Lachsfilet mit Wirsing-Gemüse und Kartoffel-Fenchel-Gratin. Als kreatives Dessert wartet eine Neuinterpretation der Milchschnitte auf experimentierfreudige Foodies. Die insgesamt 5 Yummie-Gänge gibt es als Menü für Zwei für 129 Euro.
Staudi’s | Münsterstraße 115 | 40476 Düsseldorf
Primitivo
Der sympathische Eck-Italiener Primitivo hat für Ostern ein exquisites 5-Gänge-Menü zusammengestellt: Gefüllte Zucchini mit Burrata, Walbecker Spargel mit Torano Schinken, Hummer-Risotto und als Hauptspeise Milchlamm mit Artischocken al Forno mit Bärlauchsauce. Als krönenden Abschluss könnt ihr Orangencrème und Rhabarber naschen. Die Box für Zwei inklusive einer Flasche Merlot (159 Euro) gibt es bis zum 3. April.
Primitivo | Mauerstraße 7 | 40477 Düsseldorf
Hashi
Ostern auf Chinesisch? Wir sind dabei! Das Hashi hat ein kleines Kreativmenü kreiert – aus traditionellem Tea Egg, gebackenen Dumplings, gefüllt mit Lachs, Spargel und Bärlauch und geschmorter Lammschulter mit Klebreis, Goji Beeren, Datteln und Pilzen im Bambusblatt gekocht. Als Abschluss lockt ein Grüner-Tee-Kuchen mit marinierten Erdbeeren. 3 Gänge bekommt ihr für 40 Euro, 4 Gänge für 50 Euro pro Person.
Hashi | Ackerstraße 182 | 40235 Düsseldorf
The Duchy
The Duchy hat für den Ostersonntag ein Menü der Extraklasse für euch: Gebeizter Lachs mit Yuzuma-Mayonaise, Liebstöckelsuppe mit grünem Spargel, Eifler Ur-Lammhaxe in Portweinjus und als krönenden Abschluss eine Vanille-Brombeer-Schnitte mit Honigstreuseln. Das Menü kostet 89 Euro pro Person. Auf Wunsch gibt es herausragend korrespondierende Weine dazu.
The Duchy | Capella Breidenbacher Hof Düsseldorf | Heinrich-Heine-Allee 36 | 40213 Düsseldorf
Brasserie Stadthaus
Osterschmaus to go aus der Brasserie Stadthaus: Gebeiztes Zandertatar mit Gin Tonic, Bärlauchcrèmesuppe als Zwischengang, dann Rinderfilet im Blätterteig mit Spargel, Morchel und Erbse samt Jus. Und als süßes Finale Überraschungseier mit Schokolade, Passionsfrucht Joghurt und Erdbeere. Klingt gut und ist zudem sehr bequem. Denn die Speisen für 69 Euro pro Person werden kalt vakuumiert und müssen nur kurz erwärmt werden. Zudem sind sie gekühlt mindestens fünf Tage haltbar.
Brasserie Stadthaus | Mühlenstraße 31 | 40213 Düsseldorf
Stappen
Von Ostersamstag bis Ostersonntag hat das Stappen-Team eine Oster-Menü-Box für euch auf Vorbestellung: Tatar vom isländischen Saibling, Tranche vom weißen Heilbutt, dazu Zweierlei vom Kalb mit Spargel-Ragout und Erbsencrème plus süßem Abschluss. Ebenfalls zu Ostern gibt es eine exklusive Kaffee-Klatsch-Box mit feiner hausgemachter Patisserie wie Macarons, Pralinen und Tartes für den Nachmittag.
Stappen | Luegallee 50 | 40545 Düsseldorf
Zweierlei
Das Zweierlei zaubert für Ostern ein kulinarisches Verwöhn-Menü aus pochiertem Seeteufel, Spargelcremesuppe mit Mascarpone-Flusskrebs-Raviolo, Schmorbraten vom Salzwiesenlamm mit Ratatouille, Feta und junge Kartoffeln und einem süßen Osternest.
Als Dessert wartet der selbstgemachte Eierlikör, zubereitet nach altem Familienrezept aus Bio Freilandeiern und bestem Korn auf euch!
Zweierlei | Schwerinstraße 40 | 40477 Düsseldorf
Café de Bretagne
Unser Extratipp: Wer noch etwas Leckeres für die Osterfeiertage sucht, aber kein komplettes Menü möchte, hat die Möglichkeit bei Café de Bretagne frische Fische, Meeresfrüchte und Austern vorzubestellen. Um Ostern ganz lässig auf die französische Art zu begehren und von Urlaub, Sonne und Meer zu träumen.
Café de Bretagne | Benrather Str. 7 | 40213 Düsseldorf
Oster-Survival-Box
Ihr habt keine Lust auf Stress im Supermarkt? Mit der kulinarischen Survival Box vom Szene-Restaurant Riva kommt ihr ganz entspannt durch den Lockdown. Die Box umfasst kulinarische Highlights, die nur easy aufgewärmt werden müssen: Geschmorte Lammkeule im Kartoffel-Gemüse Sud, Rinderroulade „Hausfrauen Art“, hausgemachte Kalbsfrikadellen, Kartoffelsalat „Bayrische Art“ und italienische Spezialitäten wie Burrata, Trüffelschaumsauce, Pasta, Bolognese Sauce, Basilikum Pesto, Chili Olivenöl und eine süße Oster-Überraschung. Damit kommt ihr ein paar Tage gut durch. Die Box gibt es am Ostersamstag und Ostersonntag für 59 Euro pro Person auf Vorbestellung. Zusätzlich gibt es im Riva auch ein erstklassiges Oster-Menü To Go.
Riva | Zollhof 11 | 40221 Düsseldorf
Take a walk
Ob Kirsche oder Apfel – die Obstbäume sind aktuell in voller Blüte. An Ostern haben wir endlich Zeit bei einem ausgedehnten Spaziergang, die ganze Pracht zu genießen. Hier unsere Tipps für die ganz besonderen Blüte-Spots der Stadt:
Urdenbacher Kämpe
Wenn im April die Obstbäume in voller Blüte stehen, zeigen sich die Obstwiesen der Urdenbacher Kämpe von ihrer schönsten Seite. Sie sind nicht nur für alle Spaziergänger eine tolle Augenweide, sondern auch wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Einer unserer Lieblings-Natur-Spots – ganz besonders jetzt im Frühling!
Zietenstraße
Von der Kirschblüte Sakura gibt es in Düsseldorf jede Menge zu sehen. Jedes Jahr ab Ende März / Anfang April blühen tausende Kirschblütenbäume in der Landeshauptstadt – von Oberkassel bis ins tiefste Gerresheim. Ein richtig guter Ort zum Genießen dieses kitschig-schönen Naturschauspiels ist die Zietenstraße in Düsseldorf-Golzheim.
Nordpark
In der nordwestlichsten Ecke des Düsseldorfer Nordparks wird der Japanische Garten am Rhein seinem Namen gerecht. Neben Kiefern und japanischen Fächerahornen gibt es hier auch die Japanische Blütenkirsche. Unser ganz besonderer Park-Tipp, denn hier ist es meist still und beschaulich.
Mehr tolle Spazierwege in Düsseldorf findet ihr auch auf unserer Liste 10 Lieblingsorte für Spaziergänge in Düsseldorf und die schönsten Parks Düsseldorfs.
Traditioneller Hefezopf
Wer sich lieber die Zeit nehmen möchte für die Festtage selbst zu backen, für den haben wir das ultimative Rezept für die Osterfeiertage – einen traditionellen Hefezopf mit fruchtigem Beeren-Upgrade.
- 25 g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 80 g Brauner Zucker
- 600 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 1 Tl abgeriebene Schale einer Biozitrone
- 0.5 Tl Salz
- 80 g Butter (Zimmertemperatur)
- 80 g gehackte Haselnusskerne
- 120 g Butter (Zimmertemperatur)
- 60 g Brauner Zucker
- 150 g Waldbeeren
- 1 Eigelb
- 1 El Milch
- 3 El Puderzucker
We love Eierlikör
Zutaten (für 1 Liter)
- 8 frische Eigelb (Gr. M)
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 250 g Puderzucker
- 1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5 % Fett)
- 1/4 l weißer Rum
Für den Eierlikör die Eigelbe und den Vanillezucker in einer Metallschüssel verrühren. Nach und nach Puderzucker, Kondensmilch und Rum unterrühren. Die Eierlikörmasse mit den Schneebesen des Rührgerätes über dem heißen Wasserbad ca. 6 Minuten dickcremig aufschlagen. Den Eierlikör mithilfe eines Trichters in weite Flaschen füllen.
Selbst gemachten Eierlikör solltest du im Kühlschrank aufbewahren – gut verschlossen ist er dann bis zu 6 Monate haltbar.
Tipp: Mit ein paar Extra-Zutaten kannst du Eierlikör kreativ abwandeln:
Kokos-Eierlikör:
Für diese exotische Eierlikör-Variante die Kondensmilch aus dem Grundrezept durch 1 Dose (400 ml) Kokosmilch ersetzen.
Schoko-Eierlikör:
Für dieses Rezept zunächst für Schokosirup 200 ml Wasser und 200 g Zucker aufkochen. 80 g Kakao einrühren und ca. 5 Minuten köcheln. Mit je 1 Messerspitze Kardamom und Zimt würzen und lauwarm abkühlen lassen. Den Puderzucker vom Grundrezept durch den Schokosirup und die Kondensmilch durch 300 g Schlagsahne ersetzen.
Extratipp:
Aus dem Eiweiß, das beim Eier trennen übrigbleibt, kannst du Kuchen mit Baiserhaube oder Makronen backen. Eiweiß lässt sich zudem gut einfrieren. Um Eiklar herzhaft zu verwerten kannst du es im Rührei unter die übrigen Eier geben.
Happy Easter!
Text: Karolina Landowski für Mr. Düsseldorf