Von Blondinen, Keksen und Satire: Jacques Tilly über den Düsseldorfer Karneval
Die 18. Folge von rheingeredet – dem Podcast von Mr. Düsseldorf
Den Namen des Gastes unserer 18. Folge von rheingeredet kennen wohl die allermeisten von euch: Jacques Tilly. Den bekannten Karnevalswagenbau-Künstler kann man guten Gewissens bereits als Düsseldorfer Urgestein und Aushängeschild des Karnevals bezeichnen. Seit 1984 beschert uns Jacques Tilly mit seinen politisch-satirischen Wägen jedes Jahr den wohl bissigsten und auch besten Rosenmontagszug der Nation.
Wir sprechen mit Jacques über seine Herkunft, seine Berufung und seine Liebe zu Düsseldorf und dem Karneval. Von Trump über Merkel bis zum Papst bleibt hier niemand verschont – Jacques bezieht gerne klare Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten und ist ein Verfechter der Meinungsfreiheit. Hier kommen nicht nur echte Jecken auf ihre Kosten, sondern jeder der nicht zum Lachen in den Keller geht! Jacques geht gerne zu weit, aber mit Niveau!
Diese und die beiden vorhergehenden Folgen von rheingeredet bilden ein Themenspezial zu Kreativität und kreativen Köpfen aus Düsseldorf in Zusammenarbeit mit Bombay Sapphire. Dort engagiert man sich bereits seit vielen Jahren für die Förderung von Kreativität im Rahmen der globalen Kampagne “Stir Creativity”.
rheingeredet ist die Podcast-Reihe von Mr. Düsseldorf, dem online Magazin der schönsten Stadt am Rhein. Wer wissen will, was in Düsseldorf los ist, hört regelmäßig rhein. Wir freuen uns wie immer über euer Feedback und Anregungen für weitere Folgen per E-Mail oder Social Media.
Euer rheingeredet Team
Paula, Robert und Timo
[00:00:00] Music. [00:00:06] Herzlich willkommen zur 18 Folge von rheingeredet am Mikrofon wie immer der Robert der Timo und ich. [00:00:14] Auch diese Folge ist Teil unseres themenspecials zu Kreativität Kunst und kreativen Köpfen aus Düsseldorf [00:00:20] unser Partner hierzu ist wieder bei Meisterfeier im Zuge ihrer Kampagne stir creativity Timo überhaupt jetzt heute hier zusammen. [00:00:29] Naja die Bombay Sapphire creative City Tour macht die aktuell halt in Düsseldorf wie ihr schon wisst [00:00:35] und daher freuen wir uns auch heute einen der bekanntesten Düsseldorfer Köpfe aus dem kreativen Umfeld als Gast in unserem schon gehört der begrüßen zu dürfen herzlich willkommen Jacques Tilly ja hallo [00:00:49] wir sind hier ja heute in einer ganz speziellen Location und zwar der sogenannten Wagenbauhalle hier darf auch glaube ich nicht jeder rein ist so also [00:00:58] Journalisten am kurz vor Rosenmontag ja natürlich Hausverbot weil die geheime Wagen hier stehen dann keine mehr rein gerade nicht in unsere künstlerecke wo wir gerade sind aber die Halle vorne wo die Vereine bauen der davon eigentlich jeder Rheinwiesen relativ öffentliche [00:01:11] super also direkt jetzt mal eine schöne Einstieg frage ich gehe zwar davon aus dass dich [00:01:16] fast jeder schon kennt der unseren Podcast hört aber falls er auch Neulinge da Weise wer bist du und was machst du und was bedeutet für dich Kreativität [00:01:25] ja Mann habe ich ja Kelly und was mache ich ich baue hier seit ich glaube 35 Wagen können auf den 36116 30 Jahren Bäuche Karnevalswagen in Düsseldorf nur für düsseldorf nicht für Köln Mainz [00:01:38] und ich habe ihn als a83 angefangen als ich zwanzig war da war ich 1 Jahr alt ja und im Krieg. [00:01:46] Österreich - 1 Jahr hier bin ich einfach nicht mehr weggegangen das war doch immer besser hier. [00:02:00] Andere Leute rein bist du denn überhaupt wie kommt man zum Karneval als ich war kein geborener Karnevalist muss ich sagen als Schüler war ich ihr politisch [00:02:10] interessiert an der Karneval das war irgendwas für die anderen eher konservative Tradition zu orientierten reise ich war eher so das war was man so damals progressiv nannte [00:02:20] wenn du was niemand der im Klaus Kostüm an Rosenmontag über die Straßen geholt [00:02:24] das Kind schon krass Kind war ich total Karnevalsjeck und aus wollte verkleidet mit Luftschlangen und ich habe ohne eine Karneval gefeiert aber ist dann 14 15 war heute das schlagartig auf. [00:02:32] Das andere Themen im politisierten 80er Jahren aber ich bin in den Karneval gekommen weil ein Freund von mir schon immer hier gebaut hat denn der Künstlerszene zu Hause ist und die Düsseldorfer Künstler haben ja immer schon sehr stark Verbindung zum [00:02:45] glaube keine Wahl gehabt ist nicht Lust Frank waschen im im vorletzten Jahrhundert zu dem Düsseldorfer Malkasten hat ganze Züge ausgestattet die Kunstakademie hatte immer in engen Draht zum Karneval. [00:02:54] Große Künstler. [00:02:56] Leute die damals groß waren haben den 60er Jahren Wagen gebaut Gerd Richter z.b. oder naturheilkunst Leuten gebaut die waren noch nicht weltberühmte war noch nicht [00:03:05] die Eier an der Spitze der Weltrangliste auf der Spitze der Weltrangliste die mussten irgendwie er täglich Brot verdienen und es geht doch nicht in ihrem Biografien Karneval [00:03:17] ja klar das macht man ja nicht als seriöser Künstler und deshalb war das nicht wo auch relativ hoch ja immer in Düsseldorf [00:03:24] die Kunstakademie immer so ein guten Input gebracht hat und ich bin daher per Zufall reingekommen war ein Freund von mir hat in der Künstlerszene [00:03:32] Von groß geworden ist und er hat ja auch Wagen gebaut und hat mich dann gefragt, du kannst doch sowas mach doch mal mit. [00:03:38] Der Schule habe ich immer die Schülerzeitung mit herausgebracht und ich war da immer für die Bilder zuständig nerve die Lehrer Verarschung für Image Heft viel Dank das war mein Ding und der wusste irgendwie kann der das Satire Politik [00:03:51] ja ich habe schon sehr ich mache eine Runde immer dasselbe ob ich [00:03:54] habe ich nun als 16-Jähriger die Lehrer verarscht habe oder wie heute hat Papst und Merkel das kein gar kein großer Unterschied ich habe eine gewisse positionsstabilität weil ich was sagen will die gehabt Pärchen und bin den Dingen die ich gerne mache immer sehr treu geblieben okay. [00:04:09] Bist du denn Illustrator Bildhauer Satiriker oder. [00:04:13] Karnevalswagen was isst du am ehesten oder das ist die Frage das fängt ja also morgens bin ich manchmal das tat vormittags dann kann auch was Wagenbauer und abends dann wahrscheinlich eher Cracker Tourist je nachdem was ich gerade mache wenn man mich fragt was ist dein Beruf dann [00:04:27] muss ich wirklich mit sehr vielen Wörtern Antworten [00:04:30] kreativer ist vielleicht so das was was es am ehesten trifft ist ein bisschen ausgelatschte auf der Begriff der verständlich ne Kreativität und darauf zurückzukommen ist für dich auch das was du tust ja genau also Kunst ist das nicht was ich hier mache Kunst ist den Kunstbegriff definiere ein jeder kann definieren wer will aber für mich ist Kunst das was auf dem Kunstmarkt erscheint [00:04:51] ganz klassisch kreativ ist schon das was ich mache den Kreativität heißt für mich etwas etwas zu machen was vorher nicht da war [00:04:58] Dinge zu verbinden die vorher getrennt waren und was Neues zu schaffen nicht so innovativ zu sein im im Bildbereich [00:05:05] oder wo auch immer wo man tätig ist das ist Kreativität und das sind Lebenshaltung nicht entweder ist man halt Sommer mal schlucken strukturkonservativ dann wiederholt man am liebsten das was schon etabliert ist und wenn man kreativ ist dann muss man halt [00:05:17] tatsächlich neue Wege gehen man muss Türen aufmachen [00:05:20] auch an Stellen wo man dann so viele manchmal Türen vermuteten wo muss man Türen aufmachen und das ist etwas was ich eben mache jedes Jahr aufs neue Bilder schaffen die man bisher noch nicht gesehen hat [00:05:30] okay jetzt machst du ja in dem oder nimmst in dem was du tust ja auch kein Blatt vor den Mund gibt's da bestimmte Punkte wo du deine Inspirationen. [00:05:40] Habe gerade jemanden Generation also. [00:05:49] Wenn ich. [00:05:52] Politische Wagen entwerfen das mache ich ja immer erst Ende des Jahres die müssen aktuell sein dann sind das so ganz intensive 2-3 Wochen wo ich mir die Entwürfe [00:06:00] Denker und sind derzeit in vier Tagen gebaut oder eben mehrere Düsseldorf 12 Wagen und ich fange gar nicht erst an mir Gedanken zu machen vor Neujahr [00:06:09] wenn die Wagen müssen aktuell sind Rosenmontag und wir bauen dann diese zwölf politischen Wagen erst in den letzten Wochen vom Rosenmontag das heißt ich muss mir auch alle Entwürfe dann ausdenken Basiszeit das halt das Tagesbudget möglich dann kurz vor Rosenmontag sind die ausschlaggebenden [00:06:22] Inspirationen dann für die Mottowoche [00:06:24] es hat er jetzt noch keinen Sinn sich Gedanken zu machen über das was im Februar aktuell ist jetzt bei unseren aktuell der brexit ist er noch ganz offen wer wird Wer wird SPD Chef nennt [00:06:35] wie weit geht Trump dann hoffentlich sehr schlecht im Februar das ist ja alles ganz klar darum hat es gar keinen Sinn zu früh anzufangen wär dann muss ich mich beeilen und dann müssen wirklich [00:06:45] nicht nur 12 Ideen sondern müssen viele Ideen zu jedem Thema raus denn ich mache ja zu jedem Thema nicht nur ein Entwurf sondern manchmal unter Umständen 5 oder manchmal sogar zehn die dann halt intern diskutiert werden mit meinen Künstler Kollegen oder musst deinen Karnevalskomitee vorlegen selbverständlich [00:07:00] die müssen ja absegnen und dann [00:07:03] langina.de diskutiert welcher Entwurf der beste ist welcher der schärfste ist natürlich denn nur die Gemeinheiten die machen den Leuten wirklich Spaß muss man sagen alles was langweilig ist wird an ausgeher ausgemerzt und. [00:07:14] Am Ende fahren dann ein wirklich gute Wagen nach Düsseldorfer Qualität nur über den Düsseldorfer über die Düsseldorfer Straße [00:07:20] jetzt hast du das ja schon ein paar Jahre gemacht siehst du eine Veränderung in deinen Werken siehst du etwas wie dich selber weiterentwickelt hast von vor 20 Jahren [00:07:29] wir haben zum Glück vor 20 Jahren entschieden dass die Wagen geheim gehalten werden und das war eigentlich [00:07:36] ganz großer wichtiger wechsel vorher waren die Wagen öffentlich die Entwürfe wurden vorher gezeigt in der in der Lokalpresse das wird heute in Köln und dann meins auch noch so gemacht jeder weiß schon vorher was Rosenmontag fährt und in Düsseldorf haben wir das im Jahr 2000 hat unser Geschäftsführer auf den Tisch gehauen [00:07:51] Den mal wieder irgendein Wagen mitfahren durfte als vorher in skandar gehabt hat gesagt die zeigen jetzt nichts mehr vorher und das war die allerbeste Entscheidung weil wir seitdem wirklich Narrenfreiheit haben also seitdem. [00:08:00] Kein Mensch kein Journalist kommt hier rein das Geheimnis wird erst Rosenmontag Morgen gelüftet wenn das Tor geöffnet wird kommt auch mal die Presse schon um 8 Uhr dpa ist dann schon hier und will natürlich direkt. [00:08:10] Die Wagen über den Ticker laufen lassen dann ist weiß man was was was fährt in Düsseldorf und das gibt uns wirklich nach am Freitag hat die Wagen wirklich verbessert weil wir nicht mehr nachdenken [00:08:18] müssen oder nicht mehr überlegen müssen haftwerk könnt ihr den Wagen im Vorfeld verhindern [00:08:22] der ist so harte gibt's wieder Proteste damit man den umbauen sonst alles gegeben den 90er Jahren und seit dem Jahr 2000 ist wirklich schön seitdem sind die Wagen auch viel frecher und viel gemeiner geworden weil wir einfach mehr Freiheit haben es vielleicht ich gerade fragen also hat sich nicht nur deine Kunst sondern auch generell der Karneval verändert indem. [00:08:38] Sinne dass er bissiger werden durfte auch wird durch mir soviel rausgehauen [00:08:43] ich bin seit 30 Jahren dabei und dann 35 Jahren sogar und die Gesellschaft hat sich verändert in dieser Zeit nicht nur der Karneval der Karneval hat sich mit verändert die Gesellschaft ist einfach freier geworden ist liberaler geworden ist [00:08:53] viele Liberalisierung Schübe in den letzten Jahrzehnten gegeben angefangen Ende der 60er Jahre und das schlecht sich einfach auch in der Narrenfreiheit Nidda ich habe einfach gemerkt [00:09:03] mjam. [00:09:04] 2019 ist viel viel mehr möglich als im Jahr 1985 das ist einfach so damals war es noch sehr eng da gab es ganz enge Normen im Karneval und durfte nichts machen zum Thema Krieg. [00:09:14] Nicht zum Thema Religion bloß nicht ne bloß nicht die religiösen Gefühle verletzen und [00:09:20] das gilt heute einfach nicht mehr klar religiöse Gefühle muss man achten in gewisser Weise aber wir haben ja eine Regel Götter und Propheten sind tabu aber das Bodenpersonal das kriegt ein drüber von einer von allen Regionen denn es gibt ja genug was die haben zuschulden kommen lassen ne jede Religion gibt's genug Dinge die man aufspießen [00:09:38] muss als Satiriker darf es der Karneval da und das machen wir auch [00:09:42] Gastl mal so ein Moment wo du gedacht hast das war jetzt ein bisschen zuviel als wär nach das Foto gesehen hast vom Rosenmontagszug ganz also ein Moment gedacht hast du. [00:09:52] Da habe ich ein bisschen über die Stränge geschlagen oder gab es noch nicht also es war immer eigentlich nur so das gesagt hätte noch bisschen härter sein kann das sagen alle Leute. [00:10:01] Hätte auch noch ein bisschen älter noch eine Schippe drauflegen können obwohl manche Wagen schon sehr sehr hat sie noch nie noch nie das Gefühl gehabt ich hab manchmal im Vorfeld gehabt das ist zu hart und nachher was da genau richtig [00:10:11] also ich hatte einmal einen Metzger neben mir Rosenmontag stehen im Zug und [00:10:19] der wusste nicht dass ich die Wagen entworfen hatte ich war natürlich dressiert an deinen Kommentaren davor so einen Trump Wagen vorbei der geköpfte Trump und der so Ardas aber hakt aus. [00:10:28] Habe ich dann habe ich gedacht dass ich jetzt zu viel Alter aber noch zum Schluss nachher gesagt [00:10:32] aber besser kann man das gar nicht sagen genau aus dem Herzen gesprochen und das ist dann schon sehr schön natürlich gehe ich oft zu weit aber man muss ja auch wissen wie weit man zu weit gehen darf und dann gibt's auch noch eine Grenze [00:10:43] klar muss man Tabus manchmal brechen aber da muss man auch schon achten dass man alle Menschen auch mitnimmt dass man nicht wirklich jeden vom Kopf stößt. [00:10:50] Sondern ich will den Menschen am Straßenrand ja auch in Service bieten das was sie denken dass was in der Luft liegt das was atmosphärisch. [00:10:57] Sozusagen so in dem durch die Köpfe war aber so im Kot in der Kollektiv Züge der Menschen das muss ich in in gute Bilder packen und das. [00:11:04] Das da müssen starke provokante Satire Wagen fahren das ist halt meine Leistung das sozusagen aufs Bild zu bringen was die Menschen denken mehrheitlich. [00:11:16] Der der einfach so viel. [00:11:18] Furore oder Fütterung gesagt hat ja ich habe natürlich schon meine lieblings Wagen das stimmt schon es gab im Jahr 2017 Wagen den ich immer noch sehr schätze das sind die Blondinen die politischen Rechte [00:11:29] Populisten die alle komischerweise blond sind Trump Le Pen in Frankreich und will das in Holland und [00:11:34] Navi noch ein blondierten Führer daneben die stellt die halten so ein schönes transparent hoch blond ist das neue braun [00:11:43] aber der ist wahrscheinlich doch eben ich glaube der ist nicht rechtsextrem ist einfach nur blöd [00:11:49] obwohl der brexit schon auch sehr sehr fremdenfeindliche Motive hat also den würde ich schon auch als Gesamtheit unter dem Stichwort Rechtspopulismus einordnen politisch aber trotzdem das waren halt nur vier Personen das sind Wagen der wirklich Spaß gemacht [00:12:02] Damian drüber gekriegt also die Rechten waren absolut nicht einverstanden [00:12:05] da habe ich so einen richtig richtig schöne Shitstorm über mich ergehen lassen müssen passt auch dabei keinen Spaß [00:12:13] also nicht ernst mit euch Unternehmen das noch keinen Polizeischutz oder irgendwie sowas gibt's auch nicht was passiert in einer wirklich mir Angst machen sollte dann. [00:12:27] Dann ist das eben Berufsrisiko wie würde ich mal sagen will und muss ich aber wissen will ich nicht rausgehen dann muss er sein für die Narrenfreiheit für die Meinungsfreiheit ne [00:12:41] meine Frau sagt auch die Unterstützung auch schon rum und sagt nein wir müssen unseren Job machen also und Satiriker dann nach allen Seiten gefallen will der dermajob schlecht [00:12:49] das ist keine Satire ne Thema Meinungsfreiheit hast du gerade angesprochen hast du auch mal ein Preis für halten ist das. [00:12:55] Ja es gab schon mehrere Preise die abgestaubt habe auf einem STI international sächlich meinen und Preis für die für die Meinungsfreiheit und [00:13:05] Wendekreis hat mir auch einen Preis verliehen der ähnlich betitelt war das ist schon schön wenn das in der Gesellschaft ankommt was ich mache wenn ich nicht gegen die Gesellschaft arbeite sondern tatsächlich mit der Gesellschaft arbeiten kann [00:13:16] um die herum die extreme auf die Schippe zu nehmen um Fehlentwicklung auf die Schippe zu nehmen wo Dinge schieflaufen dafür ist der Karneval ja da da versetzt ihre da dafür ist die wurde das humoristisch auf zu Spiesen [00:13:28] wo die Dinge halt nicht ganz so laufen wie sie laufen sollten du hast ja ja eben schon angesprochen dass es in Düsseldorf diesen Prozess der Geheimhaltung gibt. [00:13:37] Ist das der einzige Grund warum der Düsseldorfer Rosenmontagszug [00:13:40] doch noch mal deutlich anderen rufat als beispielsweise der der Kölner oder der Mainzer oder was sind da so die Hauptunterschiede auch aus deiner Sicht darüber hinaus. [00:13:49] Ja die meine diesen TD die Meinungsfreiheit über haben durch die Geheimhaltung ist schon toll aber noch toller ist dass wir in Düsseldorf wirklich Opa Narren haben also Carnevals funktionieren die wirklich Angst frei sind dann einfach sagen und das habe ich jetzt hier seid [00:14:02] zum 20 Jahren genieße ich diese Narrenfreiheit auch von denen von deren Seite aus der Tiefe Antwort mehr den Zug. [00:14:08] Das hat die sind auch die Auftraggeberseite auf dem Autobahn Mottowagen [00:14:12] Ideen kommt zwar von mir aber die müssen dienen dir natürlich grünes Licht geben und die sind immer angstfrei das kann ich gar nicht hart genug sein das schon toll woanders findet eine Zensur statt. [00:14:22] In Köln wenn die Wagen zu hart sind oder in Mainz nett das ist eher familienfreundlicher Karneval [00:14:27] und in Düsseldorf der findet auch eine Zensur statt also mir wurden schon auf die Entwürfe um die Ohren gehauen wenn die zu harmlos sind vorstellt ne sind die sauer [00:14:37] hat Erik unser Geschäftsführer gesagt damit kann man Kindergeburtstag tapezieren aber das doch nichts für düsseldorf unsere Wagen bist noch was besonderes sein mich und für euch erstmal sauer. [00:14:46] Weil ich dachte so Mann jetzt muss ich wieder nachsitzen noch mal machen aber dann war ich natürlich schon stolz auf die Karnevalsfeier drin dass die halt nicht mich bremsen mich nicht [00:14:54] nicht zensieren nicht irgendwie vor allem die ganze Zeit die Fragen oJ können wir das denn machen ne Wagen gegen den Ministerpräsidenten na ich bin doch mit seiner Frau befreundet oder im selben Tennisclub da geht doch nicht [00:15:06] wo sind normalerweise die deutschen Funktionäre auf dem Karneval in Düsseldorf nicht. [00:15:10] Und da bin ich wirklich stolz drauf dass ich dann kanevas oberen habe die mich da so unterstützen nehme immer wieder Rückenwind geben und die wirklich auch die schönen harten gemeinen Wagen durchwinken es ist schon toll. [00:15:20] Hat Köln schon mal versucht dich rüber zu holen ja es gab schon Gespräche mit dem Kuckelkorn den damaligen Zugleiter im Jahr 2007 haben uns meinen [00:15:28] Päffgen getroffen Maurer in Köln genauer die Ablösesumme war einfach zu gering nur Carnevals wegen du hast ja auch schon ein paar Bücher aus. [00:15:41] Ja dann kam es jetzt so welchen Sachen hast du dir gedacht das muss doch jetzt auch mal für die Ewigkeit nach gehalten werden was du so machst oder wie kamst du diese Idee des. [00:15:49] Also es gibt jetzt schon mehrere Bücher über meine Arbeit drei Bücher schon das vierte ist gerade in Arbeit und die Verlage kommen immer auf mich zu als ich bin noch nie auf die Idee gekommen Ausstellung zu machen oder am Preis zu kriegen oder ein Buch. [00:16:00] Rauszubringen modern Film über meine Arbeit zu machen es ist immer dass ich gewiss immer so dass ich gefragt werde und dann sage ich [00:16:06] wenn ich denke das ist machbar und die Menschen mit denen ich zusammen arbeiten werde sind sympathisch und die Chemie stimmt dann sage ich dann halt schonmal ja so war das auch mit den Büchern das erste war 2007 [00:16:16] das letzte war jetzt hier 2018 und das nächste wir schon gesagt ist in der Arbeit also in [00:16:20] es läuft wenn ein Bildbände über meine Arbeit mit Entwürfen drinnen mit Making-Of mit den politischen Hintergründen mit den Reaktionen der Medien und [00:16:29] Mit dem Shitstorm belegen auch den bösen E-Mails oder Whatsapp oder Facebook Nachrichten die ich halt kriege das ist dann wird dann auch mit verarbeitet wenn die Wagen gehen. [00:16:41] Die wirken ja nicht nur auf der Straße die wird wie auch medial sehr stark. [00:16:45] Die wirken halt in den sozialen Netzwerken und das ist Teil der Wirkung dieser Wagen dass sie nicht ne Rosenmontag live auf der Straße gesehen werden Düsseldorf sina genau das ist ganz wichtig dass man eben sagt wir bauen Wagen inzwischen nicht nur für die Düsseldorfer auch nicht nur Deutschland sondern [00:16:58] wenn ich mir das Medienecho so anschauen in letzten Jahr noch muss man sagen dass Tim Wagner tatsächlich für die Welt das heißt also wenn ich möchte kann ich sogar ein Original Tedi bei mir zu Hause aufhängen [00:17:07] also ein foto höchstens davon ne wieder zerstört am Veilchendienstag alle das ist wirklich leider so das am Veilchendienstag am Tag nach Rosenmontag nichts mehr von übrig bleibt es gibt ein paar Ausnahmen einige Wagen fahren ja im Ausland. [00:17:22] Na und haben Dörte voll verändert fröhliche Urstände in Polen und in England ich habe jetzt den vierten Wagen nach nach England gebracht [00:17:30] damit dort gegen den brexit agiert wird propagandistisch und englische Presse richtig natürlich furchtbar auf die Daily Mail haha Propaganda ausgerechnet aus Deutschland und der Feind sein für die Briten ist ja der Zweite Weltkrieg immer noch nicht richtig vorbei und aber das sind ja dankbar für die Bilder denn sowas wie Karneval Candy in England nicht [00:17:51] der kennt diese großen Wagen nicht dass das die Werbung dürfen Disney protestantischen Davos katholisch ist ne traditionell [00:17:58] und der vierte Wagen ist jetzt schon Opa gebracht worden vielleicht weißt du wer noch einen fünften jetzt für die Wahl Verweis [00:18:07] www stehst denn du so zu der Kirche da gab es ja immer mal wieder ganz lustige ja wir haben die. [00:18:15] Also keine Ameisen war so ein Lieblings Punchingball von mehr der war ja nur wirklichen Rechtsaußen in der Kirche der hat auf dein drüber gekriegt auf weil wir wussten dass die Kölner ja zu dem Thema nichts machen werden sie haben noch nie einen Kardinal irgendwie angepisst im Karneval. [00:18:28] Das eigentliche Aufgabe des Karnevals den mächtigen einmal im Jahr die Meinung zu sagen der Obrigkeit das ist das ist der Namen die Namen Fried Amelie mehr ungestraft. [00:18:37] Halt die Meinung sagen zu dürfen dass es heute zwar nicht mehr so unnötig weil wir leben in der freien liberalen Gesellschaft ohne Zensur aber in den letzten Jahrhunderten war das ein ganz wichtiges Ventil für die Menschen da kommt die Narrenfreiheit haben sich nicht nehmen lassen und die Kirche Gegenstand. [00:18:50] Weil natürlich [00:18:51] sie ohne Ende auch natürlich angelächelt hat ja klar und das machen wir im Karneval auch wenn es andere Flächen gibt wenn Dinge dort schief laufen. [00:19:01] Thema Missbrauchsskandal mit Kindern oder so etwas dann wird das natürlich aufgespießt mehrfach logisch und die sind natürlich nicht begeistert aber ich bin der Meinung jeder der in einer. [00:19:10] In einer pluralistischen Gesellschaft wo die wo die Streitkultur gilt seine Meinung zu Markte trägt er muss es sich gefallen lassen auch ganz. [00:19:20] Stark und auch ganz polemisch kritisiert zu werden und Satire ist in Form von Kritik [00:19:25] Gott ist eine Form von Kritik das muss man aushalten können das ist eine zivilisations Leistung und der manche Institution manche Organisation manche Gruppierung haben auch so ihre Schwierigkeiten [00:19:34] gutes ist ja auch wahrscheinlich ein schmaler Grat immer da geht was es noch Satire und was ist eben schon [00:19:41] klein und Beleidigung oder das muss man ganz individuell austarieren oder fahrt ihr schon lange Erfahrung ich werde auch gefragt wo sind denn die Grenzen der Satire gibt es die überhaupt na da gibt's ja das berühmte Tucholsky Zitat was darf die Satire dieser darf alles. [00:19:54] Der Meinung bin ich natürlich nicht satire darf nur das was normale Bundesbürger auch dürfen ne sozusagen was rechtlich gesichert ist. [00:20:03] Also wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden dann ist das nicht mehr Satire dann ist das ein Fall für die Gerichte na das muss man ganz individuell entscheiden aber ich habe da keine persönliche Grenze das hängt immer von Fall zu Fall ab [00:20:15] es ist ganz schwierig im Umgang mit Terror ne und Gitarristen nicht die Täter zu verspotten weil man gleichzeitig dadurch auch die Opfer irgendwie bagatellisieren ist da muss man immer ganz genau schauen von Situation zu Situation ist das jetzt noch recht. [00:20:28] Ist es jetzt der richtige Zungenschlag und es manchmal eine Frage der Akzente die man selbst ob man da den richtigen Ton trifft nicht da gibt's keine Regel da muss man immer wieder genau schauen ist das jetzt zu viel. [00:20:38] Und gegebenenfalls wahrscheinlich auch noch mal mit mit Leuten einfach dann genau und deshalb zeige ich meine Entwürfe auch zuerst meiner Familie erstmal meine Frau und meine Kinder wenn die sagen blöd. [00:20:48] Verstehe ich nicht oder so ne da muss ich Nachsitzen weil das ist so I Nadelöhr was die Entwürfe gehen müssen und wenn die sagen er super genau richtig das ist genau das was wir sehen wollen dann dann weiß ich schon da bin ich auf dem richtigen Weg. [00:21:01] Zeige Datum meinem Team hier und dann kristallisiert sich auch immer so eine Meinung raus und das ist komischerweise so. [00:21:08] Das immer die Leute dann auch den Entwurf nehmen dir dann auch am besten ist also der gibt selten unterschiedliche Lager sondern viele. [00:21:16] Zeige immer auf den Entwurf in die langweiligen werden und die Mühen werden sowieso alle aussortiert und dann zeige ich das dem Komitee und die zeigen dann auch immer auf die besten Entwürfe dann ist eigentlich schon klar was ist eine gute Idee und dann [00:21:27] kann ich mir schon sicher sein dass du auf der Straße auch akzeptiert wird lösche apropos Team also du baust ja hier neben den Mottowagen oder ihr auch noch eine ganze Reihe an anderen waren für die Vereine & Co [00:21:38] muss ein riesen Team sein und um wie viele Wagen baut ihr eigentlich in in in so einer Saison das ist ja auch nur eine wahnsinnig große Halle hier in der wir sind. [00:21:46] Wie wie ist das denn aufgestellt wie kann man sich das vorstellen ne wenn man Düsseldorf hier die Besonderheit dass jeder Wagen geht ist ja neu gebaut wird das gibt es nur in Düsseldorf das gibt es nicht in Köln [00:21:55] da fährt das Dreigestirn jetzt seit zehn Jahren schon mit demselben Wagen und die werden es in echten 20 Jahre auch wieder machen er die politische Düsseldorf ist auch rundum plastisch [00:22:08] das heißt also es ist wahnsinnig viel Arbeit her in Düsseldorf in anderen Land also in Aachen ist das nicht so die fahren auch 20 Jahre mit ihren Wagen in Mainz ist das auch so. [00:22:17] Die politischen Wagen sind natürlich in diesen Ländern in diesen Städten alle natürlich auch umsetzen sind schon [00:22:26] die politischen Wagen wäre natürlich neu gebaut aber die Gesellschaftswagen sind schon immer wieder. [00:22:32] Was sind immer wieder dieselben und in Düsseldorf halt werden jedes und darüber das heißt es wahnsinnig viel Arbeit das kann ich natürlich nicht alleine Maria klar bei euch im Team für und ich habe einen Tee und das kannst du ja. [00:22:42] Wir sind gleich zu zehn Personen und wenn es dann gegen Rosenmontag geht dann sind sie schon sehr viel mehr Sinn für ungefähr so 20 Personen würde ich mal sagen okay. [00:22:52] Und ihr braucht jetzt wirklich das ganze Jahr [00:22:55] ja also nach Rosenmontag ist für Rosenmontag nicht klar die ersten Vereine kommen dann schon an im März wo bleibt unser Entwurf ne dann wieder anfangen. [00:23:03] Wenn das morgen so wie das Motto raus ist eigentlich ne auf jeden Verein jede Firma noch mal neuen Entwurf machen also so echt. [00:23:11] Ja das ganze Jahr über arbeit das wird ganz sicher über arbeit das ist natürlich schon ganz schön denn viele Künstler die vielleicht mal ein Buch rausbringen oder eine Ausstellung machen die waren das und danach stehen sie wieder vom nichts [00:23:21] ich weiß genau im Jahr 2030 Gewürz immer noch Rosenmontag geben es wird immer noch Arbeit geben soll ich ein tolles Abo als Künstler dass regelmäßig Arbeit rein kommt von der man leben kann dass man Lebensgrundlage rauf aufbauen kann das schön aber fangen schon im Mai anzubauen. [00:23:35] Und dann geht's dann richtig los mit den Gesellschaftswagen dann kommen sie an denen die kommt die knaasköpp an und wollen Entwurf haben dann kommt die Prinzengarde an und wollen Entwurf haben ne dann kommt die Elf vom Dörp an die Elf vom Niederrhein alle nach und nach und wollen Entwurf haben das mache ich dann so im Sommer und fangen wir schon an zu bauen [00:23:51] und dann am Ende [00:23:54] natürlich wann wir die politischen Wagen gebaut haben beim eine Prinzenwagen gebaut haben aber die Werbewagen gebaut haben danke für die politischen Wagen bauen und da freuen sich auch immer alle schon drauf [00:24:04] noch mal eine andere Frage was ist denn für dich so der kreativste Ort in Düsseldorf wo gehst du gerne hinten deiner Freizeit um dir was an Zuschauer [00:24:11] na ja ich nehme natürlich schon gern die die die Ausstellungen war die Düssel in Düsseldorf gemacht werden wir natürlich eine sehr schöne galerieschiene hier absolut klar gehört 20 km 20 g ich halt gerne Handyshop mich jetzt angeschaut die die Kunst der DDR ne bitte und heiß ich und Konsorten ne [00:24:29] dem Ehrenhof gezeigt werden das war jetzt für mein letzter mein letzter Kunst Besuch war auch sehr spannend und sehr empfehlenswert also das nehme ich natürlich schon immer gerne mit hier in Düsseldorf wir sind um alle Kunststadt und es freut mich sehr dass ich da keine weiten Wege habe eine tolle Ausstellung sehen zu dürfen [00:24:43] hast du also auch nicht warum ziehen das wird wohl nicht mehr möglich sein ich glaube. [00:24:48] Eine anderen Stadt wir haben gerne hingegangen in meine Jugend klar die haben keinen Karneval da verhungert. [00:24:58] Also [00:24:59] protestantisch geprägt und wer weiß vielleicht wärst du ja auch in einer ganz anderen Kunstrichtungen dein Weg gegangen hätte hätte fahren weil also logisch ne. [00:25:10] Derzeit. [00:25:13] Einer muss jetzt reden noch etwas sagen es ist halt ich bin per Zufall hier gelandet muss ich sagen von Rainer Zufall. [00:25:22] Und Jürgen Becker hat mich mal gefragt sag lebenslänglich Karneval was ist bei dir schief gelaufen ich bin aber sehr zufrieden [00:25:31] also ich habe ein sehr schönes Alleinstellungsmerkmal wir arbeiten ARR arbeiten können die Alternative wäre halt gewesen im Kommunikationsdesign zu machen in der Werbung vielleicht zur Arbeit das macht natürlich ganz ganz viele ihr kann man sich natürlich schon Namen mit der arbeiten mit den Sachen die ich mache das ist schon sehr schön ich habe keine Abnutzung [00:25:48] Abnutzungserscheinungen ich bin noch nicht in der Routine Schleife drin das ist ja du Hochflor 35 Jahrmarkt das schon immer dasselbe immer wieder spannend immer wieder neu [00:25:56] müssen Beruf die mir wirklich sehr viel Spaß macht also insofern denke ich schon dass wir die richtige Entscheidung genau auf das Karneval Pferd zu setzen ich hoffe die Karnevalisten denken dass weiterhin auch so der Liste und die ganze Scheibe [00:26:09] jahrzehntelange Arbeit ist der Beweis dafür oder [00:26:11] ja bisher habe ich immer noch Rückenwind auch von den Karnevalisten aus allen Vereinen vom Karnevalskomitee wir haben sehr gute Zusammenarbeit das ist schon wirklich eine unheimlich schöne Symbiose hier zwischen Künstlern und Karnevalisten. [00:26:23] Düsseldorf ich glaube auch Düsseldorf würde es vermissen wenn dass es dann nicht mehr geben würde [00:26:27] die laut sprechen mich schon drauf an inzwischen also ich erkenne mich dann oft du beim Baumarkt oder beim Einkaufen gerade auch komischerweise wenn das ein ganz konservatives Pärchen ankommt wo man denkt auch man Kleingarten ne und Weiß nicht Weiß nicht gucken gucken schon böse und dann erkennen sie mich [00:26:42] und jetzt kriege ich einen rüber und dann sagen sie ihre Wagen super wir gehen extra zum Zug nur wegen ihrer Wagen toll ne das freut mich dann total dass ich so wirklich alle Milieus damit erreichen [00:26:52] sogar die bildungsfernen aber auch die bildungsorientierte megis sagen vor der Arbeit und. [00:26:59] Das freut mich wenn ich es wirklich also die breite Masse damit erreichen kann und wenn. [00:27:02] So ein positives Feedback von den Düsseldorfer ne aber wir hatten ja mal hin Tag der offenen Tür kunstpunkte war das hier und. [00:27:11] Da kann die Düsseldorfer auch in Gärten so einen anderen hier ist man 4000 Leute die das sehen glauben dem Anger real die Leute konnten kaum er sich umdrehen es war viel zu voll aus Brandschutzgründen und habe dann gesagt mach mal nicht noch mal aber dann schönes Zeichen nicht zu sehen dass die Düsseldorfer das sehen wollen dass die dahinter stehen [00:27:28] dass dir davon fasziniert sind dass wir darauf stolz sind weil das ist schon schön. [00:27:32] Jetzt gerade noch mal jetzt sehe ich dir gerade dein Krümelmonster Keks deine Medaille hier noch mal kurz weg vom Thema vielleicht wir sind ja auch Lifestyle und gastroportal. [00:27:41] Gibson Lieblingsort für dich also gastronomisch oder zum lieblingsbäckerei [00:27:49] ja also ich mag sehr gerne [00:27:52] Killepitsch muss ich sagen. [00:28:00] Muss er schon sein also da bin ich schon sehr ich hatte früher hatte ich eine Averna Affinität sie hatte eine schwere halt genau genau umgestiegen weil er [00:28:10] noch mehr Umdrehungen hat und einfach noch. [00:28:13] Größere Tiefe hat im Geschmack sehr eigenwillig. [00:28:26] Muss auch mal wieder verschenken ich habe eine italienische Freundin. [00:28:29] Wenn ich mir einteilen, ich habe keinen Killepitsch im Gepäck dann getrauert. [00:28:38] Killepitsch und Silberhausen oder gibt es auch irgendwie mal eine Lokalität wo du gerne was essen gehst oder [00:28:45] trinken gehen ja also es gibt schon eine Lokalität wo ich schon gerne hingehen Oberkassel natürlich da ist ist man ja gut ausgestattet mehr mit Restaurants und Gastronomie aber ich gehe sehr gerne mit meiner Familie tatsächlich in haucks Grill-Restaurant [00:28:58] ja das kennt dich jeder genau die haben Geheimtipp ja die sind in Rad mit dem mit dem Herrn Hauck versteht mich halt sehr gut der macht hier sehr viel in Düsseldorf der macht auch hier. [00:29:11] Den Glühwein Teufel ne auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Schadowplatz und da wir ein sehr enges Verhältnis und sie [00:29:17] mache viel Dekoration für ihn ich gestalte seine Tasse jedes Jahr für den Glühwein den er verkauft und da darf ich immer umsonst Essen in seiner Freizeit ich werd jetzt sagen in Naturalien bezahlt und kann mit der ganzen Familie. [00:29:29] Hingehen mehrfach im Jahr und fresse im Hals die Haare vom Kopf darüber dass dass das ist sozusagen Familientradition bei uns dass ich mit meiner Frau meinen beiden Söhnen dann [00:29:38] mehrfach im Jahr dort in haucks Grill-Restaurant aufschlage kann ja gerne kein Geld dafür dass es jetzt hier sage aber es sind sehr nettes kleines Restaurant mit sehr netter Küche das macht schon sehr viel Spaß. [00:29:49] Klingt gut ich würde sagen das war ein schönes abschließendes Thema für unseren heutigen Podcast oder habt ihr noch Fragen. [00:29:56] Aktuell nicht ich bin wunschlos durchgezogen jetzt auch quasi der letzte Podcast unseres themenspecials und. [00:30:04] Ab dem nächsten Mal geht's dann wieder regulär weiter und wir bedanken uns recht herzlich bei Dir für deine Zeit in dieser stressigen Phase aktuellen und wir sind super gespannt auf die [00:30:14] Mottowagen dicksten Garne was bin ich aber auch ich weiß noch nicht du machst es ja erst in den [00:30:27] paar Tagen vor Rosenmontag sprach mich selber auf was wird ihm gesagt dazu wohl einfach aber erst wenn es soweit ist [00:30:36] bis zum nächsten Mal. [00:30:40] Music.