Chrono24
Luxus am Handgelenk
Wer mich kennt, weiß das ich gerne etwas Luxus genieße. Zu meinen liebsten Luxusgütern gehören hochwertige Uhren. Ob klassisch zum Business-Look oder extravagant für die Freizeit, ein Hingucker am Handgelenk darf für mich nicht fehlen. So geht es nicht nur mir. Als weltweit größter Online Marktplatz hat Chrono24 eine spannende Umfrage zu Luxusuhren in Deutschland durchgeführt.
Stand: Februar 2025.
Weißt du eigentlich, dass Düsseldorfer überdurchschnittlich viel Geld für Luxusuhren ausgeben?
Wer gibt in Deutschland am meisten für Luxusuhren aus? Das wollte Chrono24, der weltweit größte Online-Marktplatz für Luxusuhren, wissen und hat sich dafür über 250.000 Transaktionen aus 2024 genauer angesehen. Das Ergebnis: Die Bewohner von 55 deutschen Städten wurden unter die Lupe genommen – mit einigen spannenden Überraschungen. Der Weltmarktführer aus Karlsruhe hat analysiert, welche Städte echte Hotspots für Luxusuhr-Käufe sind und wo der Durchschnittspreis pro Uhr besonders hoch liegt. Dabei zeigt sich: Düsseldorf gehört definitiv zu den Orten, wo Leidenschaft für hochwertige Zeitmesser zu Hause ist.
Luxusuhren-Ranking: Düsseldorf vor Köln
Luxus am Handgelenk hat seinen Preis – und der wird in Düsseldorf gerne bezahlt. 2024 wurden hier durchschnittlich 7.231,27 € für eine Luxusuhr ausgegeben. Damit landet die Stadt im deutschlandweiten Vergleich auf Platz 8 und lässt Köln deutlich hinter sich. Dort bleibt man mit 6.777,34 € eher bescheiden – nur Rang 24. Der Star der Düsseldorfer Uhrenwelt? Ganz klar die Rolex GMT-Master. Die wird hier mehr als doppelt so oft gekauft wie im bundesweiten Durchschnitt. Ein echtes Must-have für Uhrenliebhaber, das Stil und Klasse vereint. Doch die wahre Überraschung des Rankings kommt aus dem Norden: Bremen steht mit einem Durchschnittspreis von 9.219,84 € an der Spitze. Wer hätte gedacht, dass die Hansestadt München und Frankfurt übertrumpft? Am anderen Ende der Skala: Lübeck, wo für Luxusuhren „nur“ 4.606,83 € ausgegeben wird. Der Durchschnittspreis in Deutschland liegt übrigens bei 6.515,46 € – noch ein Grund mehr, warum Düsseldorf mit seiner Affinität zu Luxus ganz vorne mitmischt.
Zeit und Stil perfekt verbunden
Für mich sind Luxusuhren nicht nur ein Accessoire, sondern ein echtes Statement. Umso spannender finde ich, dass die Nachfrage in Deutschland größer ist, als man vielleicht vermuten würde – besonders auf dem Zweitmarkt. Oft die einzige Chance, begehrte Modelle zu ergattern. Ein Experte verrät, warum Vintage-Zeitmesser so gefragt sind und welche Trends den Markt aktuell bestimmen: „Angesichts der aktuellen Konsumzurückhaltung mag es für viele Menschen in Deutschland absurd erscheinen, Tausende Euro für eine mechanische Uhr auszugeben. Doch Luxusuhren sind in Deutschland weiter verbreitet als allgemein angenommen. So werden allein aus der Schweiz jährlich über eine Millionen Uhren nach Deutschland exportiert, wovon viele im Luxussegment eingeordnet werden können. In diesem Bereich werden Zeitmesser zudem häufig auf dem Zweitmarkt gekauft, da besonders begehrte Modelle ansonsten gar nicht oder nur mit jahrelangen Wartezeiten erhältlich sind. Zudem bieten Vintage-Uhren auf dem Zweitmarkt eine attraktive Alternative, da sie oft günstiger sind als ihre Neuerscheinungen und ihre Besitzer bei guter Pflege trotzdem überleben.”