Galopprennbahn Düsseldorf Grafenberg
Renntag ist, was du draus machst!
Die im Grafenberger Waldgebiet gelegene Galopprennbahn Düsseldorf ist wohl die schönste ihrer Art in Deutschland. Neben der idyllischen Lage überzeugt die Düsseldorfer Rennbahn insbesondere durch ihr einzigartiges Ambiente. Von Frühjahr bis zum Spätherbst ist dieser Ort ein Anziehungspunkt für tausende pferdebegeisterte Zuschauer & Besucher des umliegenden Waldes. Dabei ist die renommierte Premiumbahn nicht nur Austragungsort für Wettstreits unter den Jockey Champions, sie ist auch endlich wieder Kulisse für etliche große Veranstaltungen. Höchste Zeit also, einen genaueren Blick auf unsere wunderschöne Rennbahn zu werfen. Sonniger Tag, der Boden bebt, die Zuschauer jubeln: Endlich wieder Renntag!
Ein Event für Groß und Klein
An Renntagen flanieren nicht nur Damen mit bunten Hüten und kuriose Fascinator der High Society über die Rennbahn, sondern auch Familien mit Kindern und Hund sind gern gesehene Gäste. Bei gutem Wetter könnt ihr das Spektakel am besten auf der weitläufigen Wiese vor den beiden Tribünen genießen. Wer seine Picknickdecke vergessen hat, kann auch im Catering-Zelt zwischen den beiden Tribünen entspannt das Rennen verfolgen. Im Kinderparadies warten Spiel & Spaß auf die Kleinen und auch das kostenfreie Ponyreiten sorgt für viel Freude. Ein breites Angebot an Snacks, Getränken und anderen Leckereien runden das Erlebnis perfekt ab und machen den Tag auf der Galopprennbahn zu einer einzigartigen Veranstaltung. Hier kommt jeder auf seine Kosten!
Kartenvorteil
Du erhältst 10 Euro Nachlass auf Tickts für die VIP-Lounge.
Alle Infos findest du hier.
Du möchtest eine der wenigen noch verfügbaren Karten haben?
Erlebt die Pferde hautnah beim Führring
Vor jedem Rennen haben die Zuschauer die Möglichkeit, die am Rennen teilnehmenden Pferde aus nächster Nähe zu betrachten. Im Führring können die Pferde in Augenschein genommen werden, sodass man gut informiert seine Wette abschließen kann. An den Wettschaltern bekommt ihr zusätzliche Informationen über die Favoriten des aktuellen Rennens. Hier gibt‘s bei Bedarf auch eine kurze Einführung in die Wettregeln. Mehrmals am Tag findet außerdem eine Rennbahnführung ausgehend vom Meeting Point direkt neben dem Haupteingang statt. Wer schon immer Mal hinter die Kulissen einer Rennbahn blicken wollte, bekommt hier die Chance dazu.
Der Traum vom eigenen Rennpferd
Ihr wolltet schon immer Mitbesitzer eines eigenen Galopprennpferdes werden? In Besitzergemeinschaften oder Galoppclubs könnt ihr eure Leidenschaft mit Freunden oder Familie teilen und schon für einen kleinen monatlichen Betrag dabei sein. Die Kosten und Preisgelder werden untereinander aufgeteilt. Das bedeutet Hochspannung pur – vom Öffnen der Startboxen bis zu den letzten Galoppsprüngen auf der Zielgeraden! Besonders wenn der eigene Galopper dem Zielpfosten entgegengaloppiert und dann auch noch einen Sieg einfährt. Weitere Information findet ihr hier.
Auf die Plätze, fertig, los!
Jetzt kann das Rennen starten und es heißt: Daumen drücken und mitfiebern was das Zeug hält! Besonders die letzten Sekunden vor der Zielgeraden sind für alle Beteiligten die aufregendsten – da sind vor Spannung schon so einige Champagner verkippt worden. Apropos Champagner: Natürlich gibt es auf dem gesamten Gelände eine große Auswahl für Genießer und Foodies. Vom Reibekuchen bis zu Eiscreme und Waffeln – an den zahlreichen Ständen werden den Besuchern etliche Leckereien geboten.
Picknickkörbe made by Carlsplatz
Seit dem 12. Juni 2022 bietet die Galopprennbahn ein neues Gourmet-Angebot an: Die Picknickkörbe made by Carlsplatz enthalten alles, für den perfekten Renntag im Grünen – von Salaten, über Brot und Antipasti bis hin zu köstlichen Desserts frisch vom Carlsplatz. Verpackt werden die Köstlichkeiten in wiederverwendbare Glasbehälter. Dazu gibt es eine hochwertige Düsseldorf Galopp-Picknickdecke, zwei Sitzkissen und je nach Wahl auch feine Tropfen vom Markt. Die Körbe sind in drei Varianten ab 45 € erhältlich. Bestellen könnt ihr das Genusspaket einfach über den Online-Shop bis zu drei Werktage vor dem jeweiligen Rennen.
Torquator Tasso-Lounge
Lust auf einen zusätzlichen Hauch von Exklusivität? In der Torquator Tasso-Lounge im 2. Obergeschoss der Haupttribüne bekommt ihr nicht nur den besten Ausblick auf das Gelände, sondern auch einen lounge-eigenen Wettschalter, ein einzigartiges Buffet und beste Getränke direkt auf eurer Etage. Saisonal angepasst erwartet euch bei jedem Renntag eine neue kulinarische Auswahl vom Münchhausen Catering. Gäste, die diesen Service buchen, erhalten den Eintritt auf die Rennbahn, einen festen Sitzplatz mit direktem Blick auf das Rennen inkl. Parkplatz P2 sowie ein Programmheft und Zugang zum Buffet (Ausgenommen: Henkel – Preis der Diana-Renntag). Mr. Düsseldorf Karteninhaber erhalten im Online-Shop 10€ Nachlass auf jedes Lounge-Ticket.
Weitere Highlights außerhalb der Renntage
Rennbahn Biergarten
Mitten im Grafenberger Wald erwartet euch zudem in einem einzigartigen Ambiente die sonnige Terrasse des Rennbahn Biergartens. Unabhängig von Galopprennen und anderen Events sind die Gäste hier zu einem erholsamen Aufenthalt eingeladen. Für einen perfekten Tag im Grünen findet ihr hier einige Stände mit Leckereien und Getränken. An der Grillstation erwarten euch verschiedene Spezialitäten wie Burger, Würstchen oder frische Salate. Der Stand Salzig & Süß versorgt euch zusätzlich mit Kaffee, Kuchen, Crêpes oder Reibekuchen mit Apfelmus. Unter der Woche hat der Biergarten von 16 bis 22 Uhr geöffnet und am Wochenende sogar schon ab 12 Uhr.
Die perfekte Event-Location
Das Gelände der Galopprennbahn Grafenberg überzeugt durch seine ganz besondere Atmosphäre, die eure Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt – dabei stehen euch die Galopprennbahn Grafenberg bei der Planung und Durchführung deiner Veranstaltung gerne beratend zur Seite. Hier findet ihr weitere Infos zu eurem privaten Event oder zum Firmenevent.
Golf-Forum Grafenberg
Nur wenige Minuten von der Düsseldorfer City entfernt und doch mitten im Grünen gelegen findet ihr den geselligen Golf Club mit einer traumhaft schönen Anlage. Ein Ort mit Atmosphäre, an dem man den Golf-Sport leben, erleben und lieben kann! Hier geht es zu weiteren Infos.
Im Gespräch mit Christoph Holschbach, Vorstand der Galopprennbahn Düsseldorf
Was ist das Besondere an der Düsseldorfer Rennbahn?
Die einzigartige Lage in der Natur. Keine der mir bekannten größeren Rennbahnen in Deutschland liegt derart abgelegen und verfügt über eine solche Waldlage mit diesem Blick. Hinzu kommt, dass die Rennbahn in die natürliche Umgebung integriert wurde und demnach als einzige aktive Bahn in Deutschland über solche Steigungen und Gefälle verfügt.
Was macht die Faszination am Pferderennsport im Allgemeinen für Sie aus?
Die Kombination aus dem tollen Sport, dem Umgang mit den Pferden, die Spannung an Renntagen, die gesellschaftlichen Kontakte, sowie die Zucht der Tiere sind ein tolles Gesamtpaket, mit dem man sich das ganze Jahr beschäftigen kann. Für größere Besitzer, die jedes Jahr ein junges Pferd dazu kaufen, geht die Spannung und gehen die Träume nach dem großen Sieg alljährlich von vorne los. Das Derby und einige andere Rennen kann ein Pferd nur ein einziges Mal im Leben gewinnen. In dem Jahr, in dem es drei Jahre alt wird.
Haben Sie einen Lieblings-Renntag in Düsseldorf oder anderswo?
Schwer zu beantworten… Der eigene Renntag (Engel & Völkers Renntag, powered by Porsche Zentrum Düsseldorf) am 2. Sonntag im September ist seit vielen Jahren natürlich ein persönliches Highlight. Natürlich sind der Diana-Renntag und Königsallee-Renntag in Düsseldorf absolute Favoriten. Auch die sonstigen Düsseldorfer und Kölner Renntage machen uns viel Spaß, da immer viel geboten wird und wir viele gleichgesinnte Freunde treffen. Ansonsten fühlen wir uns in Baden-Baden sehr wohl und freuen uns immer über alle Meetings dort, also sämtliche Renntage mit den dazu gehörigen Pferdeauktionen. Da wird der Nachwuchs gescoutet.
Wie sind Sie zum Rennsport gekommen?
Während ich ein Golf-Ligaspiel bestritten habe, ist meine Frau nahe der Düsseldorfer Rennbahn spazieren gegangen und hat einen ansässigen Trainer kennen gelernt. Erste Gespräche wurden geführt und kurze Zeit später hatten wir 2011 das erste Rennpferd erworben. Ich muss anmerken, dass ich als Kind bereits alle paar Monate mit meinem Vater auf die Rennbahn gegangen bin und wir dabei immer viel Spaß hatten.
Wie schaffen Sie es die zeitaufwendige, ehrenamtliche Arbeit als Vorstand der Galopprennbahn neben Privat- und Berufsleben zu stemmen?
Der Rennverein verfügt über diverse Angestellte und eine Geschäftsführung, die viel Arbeit des Tagesgeschäfts erledigen, so dass der Vorstand im Endeffekt nur wichtige Entscheidungen zu treffen hat. Im Endeffekt kontrolliert der Vorstand den Rennverein und betreut beispielsweise wichtige Kontakte aus der Wirtschaft (Sponsoren), sowie aus der lokalen Politik. Aus diesem Grund ist meine Tätigkeit mit meinen sonstigen Projekten und Firmen übereinzubringen.
Welches Pferd würden Sie gerne einmal reiten?
Ich kann nicht reiten. Ich bin etwa zehn Mal in meinem Leben, meist im Urlaub, auf Schulpferden geritten. Ich habe zwar schon darüber nachgedacht, das Reiten zu lernen, um auch einmal ein eigenes Rennpferd auf der Bahn zu reiten. Aber ich glaube, dass das zu verantwortungslos wäre und dass ich diese Gedanken verbannen muss. Mir fehlt aufgrund anderer sportlicher Aktivitäten auch die Zeit.
Was war Ihr größter Wetterfolg? Und Flop?
Riesige Summen wette ich nicht, da ich kein richtiger „Zocker“ bin. Die kurioseste Story war einmal, dass ich von der Sonne geblendet wurde und versehentlich anstelle 10 € auf einen Dreier-Einlauf 200 € gewettet habe. Dieses Rennen ging dann genau in dieser Reihenfolge aus, was mir eine nette 4-stellige Summe gebracht hat. Es gibt immer einmal Phasen, wo viel Pech eine Rolle spielt und in denen man beim Wetten kein Glück hat. Das muss man erkennen und eine Pause machen.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Den Spaß nicht zu verlieren und weiter neue Leute von dem Deutschen Galopprennsport zu begeistern. Denn in den kommenden Jahren wird sich sehr viel im Rennsport verändern und insgesamt steht eine Verjüngung der Strukturen an.
Galopprennbahn Düsseldorf | Rennbahnstraße 20 | 40629 Düsseldorf